• Aktuelles und Aktionen
      • Eingewachsene Nägel
    • Online-Shop
      • Komfortschuhe - SALE
        • SALE - Meindl
        • SALE - Natural Feet
        • SALE - Dr. Comfort
        • SALE - Fidelio
      • Arbeitssicherheitsschuhe
      • Schuhzubehör
      • Fußpflegeprodukte
      • Dia- & Spezialstrümpfe
      • DiaVario Schuhe
      • Therapie & Wellness
      • Spezial-Einlagen
      • VALINOS® Senso Shop
      • Gutscheine
    • Analyse und Versorgung
      • Behandlungskonzept
      • Einlagen
      • Maß- und Therapieschuhe
      • Fußpflegeprodukte + Zehenschutz
      • Biomechanik
        • Haltungsanalyse
        • Bewegungsanalyse
      • Komfortschuhe
      • Innenschuhe
      • Kompressionsstrümpfe
      • Podologie
      • Schuh-Anpassungen
      • Silikon-Orthesen
      • Bandagen
    • Kinder
    • VALINOS®
      • DEINE VALINOS
      • VALINOS SENSO
      • Konfigurator
    • Arbeitssicherheit + BGM
      • BGM für Arbeitgeber
      • BGM Einlagenversorgung für Arbeitnehmer
    • Jobs
Öffnungszeiten + Kontakt  
Suche
Orthopedie Walter
  • Aktuelles und Aktionen
    • Eingewachsene Nägel
  • Online-Shop
    • Komfortschuhe - SALE
      • SALE - Meindl
      • SALE - Natural Feet
      • SALE - Dr. Comfort
      • SALE - Fidelio
    • Arbeitssicherheitsschuhe
    • Schuhzubehör
    • Fußpflegeprodukte
    • Dia- & Spezialstrümpfe
    • DiaVario Schuhe
    • Therapie & Wellness
    • Spezial-Einlagen
    • VALINOS® Senso Shop
    • Gutscheine
  • Analyse und Versorgung
    • Behandlungskonzept
    • Einlagen
    • Maß- und Therapieschuhe
    • Fußpflegeprodukte + Zehenschutz
    • Biomechanik
      • Haltungsanalyse
      • Bewegungsanalyse
    • Komfortschuhe
    • Innenschuhe
    • Kompressionsstrümpfe
    • Podologie
    • Schuh-Anpassungen
    • Silikon-Orthesen
    • Bandagen
  • Kinder
  • VALINOS®
    • DEINE VALINOS
    • VALINOS SENSO
    • Konfigurator
  • Arbeitssicherheit + BGM
    • BGM für Arbeitgeber
    • BGM Einlagenversorgung für Arbeitnehmer
  • Jobs
  1. Aktuelles und Aktionen
  2. Eingewachsene Nägel
Abstand Desktop + Tablet

Eingewachsene Nägel effektiv behandeln:
5 Ursachen und moderne Lösungen, die wirklich helfen

Was sind eingewachsene Nägel – und warum sind sie so schmerzhaft?


Eingewachsene Nägel gehören zu den häufigsten Beschwerden im Bereich der Fußnägel. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Besonders oft tritt das Problem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf – begünstigt durch vermehrte Schweißbildung, etwa durch Sport oder hormonelle Veränderungen. Etwa 20 % der Patienten, die wegen Fußbeschwerden einen Arzt aufsuchen, haben einen eingewachsenen Nagel.

 

 

Von einem eingewachsenen Nagel spricht man, wenn der Nagelrand in die umliegende Haut einwächst – meist am Großzeh. Die Folge: Druckgefühl, Entzündung, Rötung, Schmerzen und im schlimmsten Fall eine eitrige Infektion. Besonders tückisch ist, dass viele Betroffene die Anzeichen anfangs unterschätzen. Doch selbst leichte Beschwerden können sich ohne Behandlung rasch verschlimmern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hauptursachen für eingewachsene Nägel: Zu enge Schuhe, falsches Schneiden, übermäßiges Schwitzen, genetische Veranlagung, Fußfehlstellungen wie Knick-Senkfuß.
  • Frühe Anzeichen erkennen: Rötung, Druckempfindlichkeit, Wärmegefühl, leichte Schwellung; rechtzeitige Reaktion verhindert Entzündungen.
  • Konservative Behandlung: Zehenspangen, breite Zehenboxen, orthopädische Einlagen und atmungsaktives Schuhwerk lindern Schmerzen und korrigieren die Nagelform ohne OP.
  • Professionelle Hilfe: Podologe oder Arzt ist nötig bei starken Entzündungen, Granulationsgewebe, wiederkehrendem Einwachsen oder starken Schmerzen; in schweren Fällen operative Behandlung (Emmert-Plastik).
  • Vorbeugung & Alltagstipps: Nägel gerade schneiden, Fußbäder, passende Schuhe, Fußstatik prüfen, atmungsaktive Socken, gezielte Druckentlastung durch Einlagen – kombiniert langfristige Prävention und Therapie.

eingewachsener Zehennagel

Die 5 häufigsten Ursachen für eingewachsene Nägel

 

1. Zu enge Schuhe und biomechanisch ungünstige Zehenstellung

 

Einer der häufigsten, aber am wenigsten verstandenen Auslöser ist ungeeignetes Schuhwerk. Enge Schuhe oder spitz zulaufende Modelle pressen den großen Zeh gegen die zweite Zehe und schränken ihn in seiner Beweglichkeit ein. Dadurch verliert er seine stabilisierende Wirkung auf den Fuß.


Das biomechanische Resultat:

• Der Fuß knickt nach innen ab (Überpronation),
• was den Druck auf die innere Großzehenkante erhöht,
• der Nagelrand wird dabei in das Nagelbett gedrückt und wächst schrittweise ein.

Diese fehlgeleitete Druckverlagerung ist eine häufig übersehene Ursache, die durch Einlagen und breitere Schuhe korrigiert werden kann.


2. Unsachgemäßes Schneiden der Nägel


Rundet man die Ecken des Zehennagels beim Schneiden ab, schneidet ihn zu spitz oder zu kurz, wächst der Nagel oft nicht gerade, sondern schiebt sich seitlich in die Haut. Das tückische dabei ist, dass es oft unbemerkt bleibt, bis es zu spät ist.



3. Übermäßiges Schwitzen & aufgeweichte Haut


Feuchtigkeit weicht die Haut auf – eine perfekte Voraussetzung, damit der Nagel leichter eindringen kann. Ursachen sind:

• Nicht atmungsaktive Schuhe
• Falsche oder synthetische Socken
• Zu wenig Fußhygiene im Sommer

eingewachsener Nagel - genetisch oder Fehlstellung

 

4. Veranlagung und genetische Faktoren

 

Manche Menschen haben von Natur aus dickere oder stärker gebogene Nägel, wie bei den sogenannten Rollnägeln.



5. Fußfehlstellungen wie Knick-Senkfuß

 

Eine falsche Fußstatik führt zu ungleichmäßiger Druckverteilung – und damit zu erhöhter Belastung an den Nagelrändern.
Hier können orthopädische Einlagen Abhilfe schaffen.


Erste Anzeichen erkennen: Wann ist es wirklich ein eingewachsener Nagel?


Ein eingewachsener Zehennagel macht sich nicht immer sofort durch stechenden Schmerz bemerkbar. Oft beginnt es schleichend mit:

• Leichter Rötung an der Seite des Nagels
• Druckempfindlichkeit, besonders in Schuhen
• Wärmegefühl im betroffenen Bereich
• Leichter Schwellung oder Druckstellen


Stadium 1: Der Nagel ist seitlich in die Haut eingewachsen. Die Haut schmerzt und hat sich entzündet.
Stadium 2: Am Rand des eingewachsenen Nagels hat sich neues, entzündetes Gewebe (Granulations-gewebe) gebildet. Das Gewebe nässt und eitert.
Stadium 3: Der betroffene Nagelbereich ist chronisch entzündet und eitert immer wieder mal. Das Granulationsgewebe wächst bereits über den Nagel.
Nagelspange eingewachsener Zehennagel

Konservative Behandlungsmethoden –
schnell und wirksam

 

Nicht jeder eingewachsene Nagel muss operiert werden. In den meisten Fällen helfen moderne, nicht-invasive Maßnahmen, die schnell Erleichterung verschaffen.

 

Zehennagelspangen in der Podologie

 

Zehennagelspangen sind kleine medizinische Hilfsmittel, die am Nagel befestigt werden. Sie üben sanften Zug auf die seitlichen Ränder des Nagels aus und heben ihn aktiv aus der Haut heraus.


Vorteile dieser Methode:

• Schmerzarme Anwendung
• Keine Operation nötig
• Langfristige Korrektur der Nagelform
• Erhalt des natürlichen Nagelwachstums

Spangen werden individuell angepasst – typischerweise durch erfahrene Podolog*innen.


Breite Zehenboxen – wie gutes Schuhwerk sofort Druck nimmt


Schuhe mit einer breiten Zehenbox bieten dem Fuß Platz zur natürlichen Entfaltung – besonders wichtig bei eingewachsenen Nägeln. Der große Zeh darf nicht eingeengt sein, sonst verschärft sich der Druck auf die Haut seitlich des Nagels.

Empfehlenswerte Merkmale:

• Breite, anatomische Form im Vorfußbereich
• Keine erhöhte Sohle (Nullabsatz oder wenig Sprengung)
• Weiches, aber stabiles Obermaterial

Marken wie Bär, Altra oder Waldviertler sind dafür bekannt, solche Zehengesunden Schuhe anzubieten.

 

Orthopädische Einlagen gegen strukturelle Ursachen

 

Wenn der Fuß nach innen knickt – etwa bei einem Knick-Senkfuß – wird der mediale Druck auf den großen Zeh erhöht. Dies begünstigt das Einwachsen des Nagels.
Einlagen mit Fußgewölbestütze und gezielter Druckumverteilung helfen:

• Den Fuß in eine neutrale Stellung zu bringen
• Den Großzeh zu entlasten
• Die Ursache biomechanisch zu beseitigen

Besonders bei wiederkehrenden Problemen sollte eine Fußdruckmessung (Pedographie) gemacht und Einlagen individuell angepasst werden.

 

Atmungsaktives Schuhwerk & geeignete Socken

 

Ein oft unterschätzter Faktor: Fußklima. Schweiß, Hitze und feuchte Haut begünstigen das Einwachsen des Nagels. Deshalb sind folgende Aspekte essenziell:

Sockenmaterial: Merinowolle oder Funktionsmaterialien, kein Polyester
Wechselhäufigkeit: Täglich wechseln, bei starkem Schwitzen auch 2× täglich
Schuhe: Idealerweise aus echtem Leder mit Lederfutter
Zusätzliche Maßnahme: Verwendung von antibakteriellen Sprays oder Fußpuder


Ein gutes Fußklima verhindert das Aufweichen der Nagelhaut und schützt vor Sekundärinfektionen.

 



valinos für Zuhause und den Sommer – Komfort und Schutz bei eingewachsenen Nägeln


Wenn du unter eingewachsenen Nägeln leidest, sind nicht nur feste Straßenschuhe ein Problem – auch das falsche Schuhwerk zuhause oder an warmen Sommertagen kann den Heilungsprozess behindern. Genau hier kommen die valinos ins Spiel: Maßgefertigte, orthopädisch durchdachte Sandalen, die speziell für empfindliche Füße entwickelt wurden.



Warum valinos bei eingewachsenen Nägeln besonders hilfreich sind


1. Breite Zehenbox für maximale Zehenfreiheit
Valinos bieten im Zehenbereich besonders viel Platz. Die breite Zehenbox sorgt dafür, dass der große Zeh nicht gegen die zweite Zehe gedrückt wird – eine Hauptursache für das Einwachsen der Nägel wird so effektiv vermieden.

2. Maßgefertigtes Fußbett mit Korrekturfunktion
Das orthopädische Fußbett kann individuell an deine Fußform und Problematik angepasst werden. Bei Tendenz zum Knickfuß oder bei Innenkippung stabilisiert es den Fuß und entlastet gezielt den medialen Zehenbereich – also genau dort, wo der Nagel sonst in die Haut wächst.

3. Offenes, atmungsaktives Design für den Sommer
Valinos bestehen aus hochwertigen, atmungsaktiven Materialien. Sie lassen Luft an den Fuß und verhindern übermäßiges Schwitzen. Das schützt die Haut vor Aufweichung und damit vor dem Eindringen des Nagels in das Gewebe – besonders an heißen Tagen ein entscheidender Vorteil.

4. Kein Reiben, kein Druck, keine Naht
Dank weicher Gurtführungen, durchdachter Materialien und einem offenen Fußkonzept gibt es bei valinos keine störenden Reibepunkte an der empfindlichen Zehenhaut. Das sorgt für Schmerzlinderung und Vorbeugung zugleich – ob du stehst, gehst oder einfach entspannst.

5. Ideal für Zuhause – ohne auf Therapie zu verzichten
Im Gegensatz zu normalen Hausschuhen bieten valinos orthopädische Unterstützung auch daheim. Du brauchst keine festen Schuhe mehr, um deine Füße zu stabilisieren – valinos bringen Therapie in den Alltag, ohne dass du etwas spürst.

Wann muss ein Podologe ran?

 

Nicht jeder eingewachsene Nagel kann allein zu Hause behandelt werden. Ein Besuch beim Podologen oder Arzt ist ratsam, wenn:

 

• Die Haut stark geschwollen, gerötet oder eitrig ist

• Gewebe über den Nagel wuchert (Granulationsgewebe)

• Schmerzen beim Gehen auftreten

• Der Nagel immer wieder einwächst In solchen Fällen können professionelle Nagelkorrekturen, Spangentechniken oder medizinische Fußpflege notwendig sein.

 

In schlimmeren Fällen kann auch eine OP nötig werden, bei der der Nagel an der Wurzel dauerhaft geschmälert wird.


Wann ist eine operative Behandlung nötig?

 

Eine Operation wird vor allem dann empfohlen, wenn sich der eingewachsene Nagel entzündet (Superinfektion/Paronychie) oder wenn es trotz Behandlung mehrfach zu Rückfällen kommt.

 

Was wird gemacht?


Das Standardverfahren ist die sogenannte Emmert-Plastik. Dabei wird der seitliche Teil des betroffenen Nagels entfernt und die Nagelmatrix in diesem Bereich dauerhaft beseitigt, um ein erneutes Einwachsen zu verhindern.

Eingewachsenen Nägeln vorbeugen – so bleibst du dauerhaft beschwerdefrei

 

Vorbeugung ist der beste Schutz – vor allem bei wiederkehrenden Problemen. Dabei hilft eine Kombination aus Pflege, richtigen Schuhen und gezieltem Fußtraining. 

 


Fußgerechte Schuhe wählen

 

Setze auf Schuhe mit:

  • Breitem Vorfußbereich
  • Flexibler, aber stützender Sohle
  • Guter Atmungsaktivität

 

Ein Schuh sollte den Fuß führen, nicht formen.

Fußstatik prüfen lassen & präventiv stabilisieren

 

  • Analyse bei Orthopäd*in oder in einem Sanitätshaus
  • Maßgefertigte Einlagen bei auffälliger Belastung
  • Ziel: Druckreduktion auf Großzehenbereich

Regelmäßige Fußpflege und korrektes Schneiden

 

  • Immer gerade schneiden, nicht in die Ecken!
  • Keine spitzen Scheren oder abgerundete Formen
  • Die Nägel nicht zu kurz schneiden

Ein Fußbad vor dem Schneiden macht die Nägel weich und beugt Rissen oder Einrissen vor.

 

 


6 wichtige Fragen zu eingewachsenen Nägeln (FAQ)

Kann ein eingewachsener Nagel von selbst heilen?

In sehr frühen Stadien ja – wenn die Ursache beseitigt wird (z. B. durch andere Schuhe oder korrekte Nagelpflege). Bei Schmerzen oder Entzündung sollte jedoch ein Profi ran.

Sind Zehenspangen schmerzhaft?

Nein, die Anbringung erfolgt schmerzarm. Oft wird sie sogar als entlastend empfunden, weil der Nagel aus der Haut herausgezogen wird.

Wie oft sollte man seine Nägel schneiden?

Etwa alle 2–3 Wochen – je nach Wachstum. Wichtig ist die richtige Technik, nicht nur die Häufigkeit.

Können auch Kinder betroffen sein?

Ja – vor allem bei engen Schuhen oder sportlich aktiven Kindern, die stark schwitzen.

 

Welche Schuhe sind geeignet bei Tendenz zu eingewachsenen Nägeln?

Modelle mit breiter Zehenbox, atmungsaktivem Material und weicher Innennaht. Orthopädische Schuhlabels bieten viele gute Optionen.

Was kostet eine Behandlung beim Podologen?

Je nach Behandlung zwischen 30–60 €. Bei medizinischer Notwendigkeit übernimmt die Krankenkasse anteilig oder vollständig die Kosten.


Fazit – Mit der richtigen Pflege und Ausrüstung kannst du eingewachsene Nägel vermeiden

 

Eingewachsene Nägel sind nicht nur unangenehm – sie können chronisch werden und ernsthafte Folgen haben. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst aktiv etwas dagegen tun! Mit der Kombination aus:

 

• Individuell angepassten Einlagen

• Atmungsaktivem, passendem Schuhwerk

• Zehenspangen bei ersten Anzeichen

• Regelmäßiger Pflege

 

... kannst du Beschwerden nicht nur lindern, sondern dem Problem langfristig vorbeugen.

⇠ Übersicht Aktuelles
Logo Orthopedie Walter

Service

Kontakt & Anfahrt

Ansprechpartner

Aktuelles

Anträge Einlagenversorgung (BGM)

Infos

Bezahlmöglichkeiten

Versand & Versandkosten

Rückgabe­möglichkeiten

AGB

Widerrufs­belehrung

Über Walter

Unternehmen

Jobs & Karriere

Bewertungen

Zertifikate

Fertigung

Social

   
Offizieller Partner des FCH 2023/2024

Rechtliches

Impressum

Cookie-Einstellungen

Datenschutz

Qualitätsmanagement

Wir sind zertifiziert.
Regelmäßige freiwillige Überwachung nach ISO 9001:2015


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer und Zahlungsbedingungen

2 Inkl. MwSt.


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Eingewachsene Nägel
  • Nach oben scrollen
zuklappen